Studieren ohne Abitur
Aktuelle Situation
In allen Bundesländern gibt es mittlerweile Hochschulzugangsregelungen für beruflich qualifizierte Bewerber/innen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen hängen von den Regelungen im jeweiligen Bundesland ab. Fast jedes Bundesland verlangt aber eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine einschlägige Berufspraxis oder eine qualifzierte Weiterbildung, z. B. zum/zur Meister/in, Techniker/in, Fachwirt/in, Fachkraft aus dem Erziehungs- und Pflegebereich usw.
Bildungsangebote für eine qualifizierte Weiterbildung
Zugangsregelungen
Ein direkter Hochschulzugang ist nicht immer möglich. Oft wird von den Hochschulen eine Zugangsprüfung, ein Probestudium oder ein Eignungsgespräch vorausgesetzt. Welche Zugangsregelung angewandt wird, ist in den Bundesländern unterschiedlich.
Berufsbegleitendes Studium
Viele Menschen können aus beruflichen oder privaten Gründen keinen geregelten Vorlesungsbetrieb wahrnehmen. Für diesen Personenkreis gibt es mittlerweile ebenfalls viele Hochschulangebote aus den Bereichen "Wirtschaft", "Gesundheit", "Technik" und "Informatik".
Weitere Informationen
Weiteres Informationsmaterial und individuelle Angebote zum Thema stellen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zur Verfügung. Informationsmaterial anfordern